Wir bieten Ihnen Rehabilitationssportkurse aus den Fachgebieten Orthopädie, Neurologie und Psychatrie an: Wassergymnastik bei orthopädischen und neurologischen Erkrankungen, Wirbelsäulengymnastik, Sport nach Krebserkrankungen, Boccia für Menschen mit und ohne körperliche Beeinträchtigung, Bosseln für Menschen mit und ohne körperliche Beeinträchtigung, Sport nach Schlag(anfall), Sport bei Demenz, Sport bei Parkinson, Rehabilitationssport für Kinder, Sport bei Depressionen und Burnout, Sport bei rheumatischen Erkrankungen, Schwimmen für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen.
Unsere aktuellen Gesundheitskurse befassen sich mit Themen wie Gleichgewichtsschulung, Fitness mit Togu Brasils, Faszientraining, Erprobung von Entspannungsmethoden und Drums Alive.
Unser Angebot werden wir ständig erweitern.
Im Rahmen des Projekts REACT-EU hat auch unser Verein von den Fördermitteln profitieren können.
Wir sind glücklich über drei nagelneue Computer, die uns die Verwaltung im Verein hoffentlich erleichtern.
Sport und Entspannungsmethoden tragen dazu bei, dass Menschen eine Krebsbehandlung besser vertragen und seltener abbrechen. Sport hat vor allem auch einen positiven Einfluss auf die Psyche bei Krebs. Mit der Bewegungstherapie können Betroffene selbst etwas für ihr Befinden tun. Allein das Gefühl der Selbstwirksamkeit hat oft schon einen sehr starken Effekt: das Selbstbewusstsein wird gestärkt und die Lebensqualität insgesamt gesteigert. Die Bewegung mindert Ängste und hellt die Stimmung auf.
Die Muskulatur wird gestärkt, die Ausdauer gesteigert. Dies führt im Alltag zu erheblichen Erleichterungen. Treppen lassen sich wieder steigen, Gegenstände besser tragen, die allgemeine Beweglichkeit verbessert sich.
Sport hilft auch gegen Nebenwirkungen der Krebstherapie wie Fatigue, Polyneuropathie und das Lymphödem. In die Gymnastikstunden werden immer Übungen zu diesen Problemen eingebaut.
Feste Trainingzeiten sorgen für Struktur im Alltag und lenken die Gedanken von der Krebserkrankung ab. Auch der Austausch mit Menschen, die das gleiche Schicksal teilen, kann sich positiv auf das Wohbefinden auswirken.
Der Kurs findet immer montags um 18:00 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Blankenhagen, Dresdener Str. 15 statt.
Kursleitung: Alena Kusch
Es handelt sich um ein fortlaufendes Angebot ab 22.05.2023. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Sie benötigen für den Kurs ein von der Krankenkasse bewilligtes Rezept für Rehabilitationssport.
Um Voranmeldung im Büro wird gebeten.
Die internationale Fascia Research Society beschreibt den Teil des Bindegewebes, welcher als Faszien bezeichnet wird als "Hülle, Schicht oder eine andere zerlegbare Ansammlung von Bindegewebe, die sich unter der Haut bildet, um Muskeln und andere innere Organe zu befestigen, einzuschließen und zu trennen". Damit dienen die Faszien der Stabilität und dem Halt, stützen Organe und Muskulatur bei Bewegungen und z.B. Sprüngen. Zudem speichern sie rund ein Viertel des Körperwassers und versorgen Zellen und Organe mit Nahrung. Die Bindegewebsstruktur selbst enthält sogar Abwehr- und Lymphzellen, sowie zahlreiche Schmerzrezeptoren, die Signale direkt ans Gehirn senden können.
Durch Bewegungsmangel oder durch gleichförmige sich stetig wiederholende Muskelbeanspruchung kann es zu Verklebungen und Verhärtungen der Muskelfaszien kommen. Dies führt häufig zu Bewegungsschmerzen.
Mithilfe von speziellen Übungen lässt sich das Bindegewebe aktivieren.
Leicht federnde oder klopfende bis explosiv-dynamische Bewegungen wie Hüpfen und Schwingen sind Reize und würden dabei die Faszien besonders gut stimulieren.
Der Kurs Nr. 00004 beginnt am Dienstag, 22.08.2023 um 18:30 Uhr in der Sporthalle des Schulzentrums Ost, Am Anger 54, 33332 Gütersloh
6 Termine à 45 Minuten
Preis des Kurses: 48 Euro, für Vereinmitglieder 36 Euro
Kursleitung: Alena Kusch
Pilates ist eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingmethode für Körper und Geist. Es handelt sich um ein systematisches Körpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Besonderer Augenmerk gilt der Körpermitte.
Das Training bringt Muskeln und Gelenke wieder in Schwung, ohne diese zu belasten.
Der Kurs Nr. 00002 beginnt am Montag, 16.10.2023 um 19:30 Uhr im Übungsraum der Turnhalle des
Ratsgymnasiums Wiedenbrück, Rektoratsstr. 23, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Der Kurs Nr. 00001 beginnt am Mittwoch, 18.10.2023 um 18:30 Uhr in der Sporthalle der Hermann-Hesse-Schule, Neuenkirchener Str. 45, 33330 Gütersloh
5 Termine à 45 Minuten
Preis des Kurses: 60 Euro, für Vereinmitglieder 50 Euro
Übungsleitung: Hannah Maurus (Physiotherapeutin)
Die Beckenbodenmuskulatur erfüllt viele wichtige Aufgaben. Ist sie geschwächt, kann es zu Beschwerden kommen, beispielsweise zu Blasenschwäche. Darum ist regelmäßiges Training für Frauen und Männer wichtig.
Wenn wir vom Beckenboden sprechen, meinen wir eine Muskelplatte, die aus drei übereinander angeordneten Schichten aus Muskeln und Bindegewebe besteht. Man kann sich den Beckenboden als eine Art Hängematte vorstellen, die zwischen den Beckenknochen verankert ist und den Bauchraum sowie die darin gelegenen Organe von unten abschließt. Für Enddarm, Harnröhre und die Scheide bei Frauen gibt es enge Öffnungen, die durch die Muskelplatte hindurchführen. Der Beckenboden beim Mann befindet sich zwischen Anus und Genitalien.
Aufgabe des Beckenbodens:
Der Kurs Nr. 00003 beginnt am Montag, 16.10.2023 um 20:15 Uhr im Übungsraum der Turnhalle des
Ratsgymnasiums Wiedenbrück, Rektoratsstr. 23, 33378 Rheda-Wiedenbrück
5 Termine à 45 Minuten
Preis des Kurses: 60 Euro, für Vereinmitglieder 50 Euro
Übungsleitung: Hannah Maurus (Physiotherapeutin)
Grundvoraussetzung für das Schwimmenlernen ist, dass Kinder an Wasser gewöhnt sind.
Aber was heißt das genau?
Bei der Wassergewöhnung geht es darum, dass sich die Kinder an das Element Wasser gewöhnen, sich im Wasser wohlfühlen und wissen, wie man sich am und im Wasser zu verhalten hat.
Wassersicherheit spielt für das Schwimmenlernen eine große Rolle.
Im Kurs Wassergewöhnung verfolgen wir daher diese Ziele:
An den ersten Terminen sollen die Eltern (Schwimmsachen mitbringen) teilnehmen. Je nach Fortschritt und persönlichem Zutrauen bleiben die Kinder dann aber auch allein in der Gruppe.
Mitzubringen wenn vorhanden: Schwimmhilfen und Badezeug
Die Kurse finden jeweils samstags von 08:15 – 09:00 statt
Der nächste Kurs beginnt nach den Herbstferien.
Voranmeldungen sind jederzeit möglich.
Sport nach Schlag und anderen neurologischen Erkrankungen: mittwochs, 14:30 – 15:15 Uhr,
Sporthalle der Hermann-Hesse-Schule, Neuenkirchener Str. 45, 33332 Gütersloh
Indikationen für Rehabilitationssport bei neurologischen Erkrankungen:
10. Gehirntumore